Contents
- 1 Vorab‑Planung & Kompatibilität
- 2 Spiegel‑Check (Transom)
- 3 Werkzeug & Materialien
- 4 Sicherheitsregeln
- 5 Montage: Schritt für Schritt
- 6 Rigging: Lenkung, Gas/Schaltung, Kraftstoff, Elektrik
- 7 Finale Checks, Trailer‑Test & Probefahrt
- 8 FAQ & häufige Fehler
- 9 Fazit
Diese ausführliche Anleitung führt dich sicher vom Planen über das Montieren bis zur Probefahrt. Ideal für mechanisch versierte Bootsbesitzer, die ihren Außenborder fachgerecht selbst installieren möchten. Wichtig: Konsultiere immer das Original‑Service‑/Installationshandbuch deines Motors.
Vorab‑Planung & Kompatibilität
Leistung & Gewicht
Halte dich strikt an die Angaben auf der Kapazitätsplakette deines Boots (max. PS/kW und Gesamtgewicht). Moderne 4‑Takter sind oft schwerer als alte 2‑Takter derselben Leistung – beachte die Trimm‑/Gewichtsverteilung.
Schaftlänge
Der Schaft muss zur Spiegelhöhe passen (z. B. 15″/20″/25″). Ziel: Die Antiventilationsplatte liegt auf Höhe des Rumpfbodens oder bis ca. 2,5 cm darunter.
Selbst machen oder Fachbetrieb?
Basis‑Montagen sind machbar; bei EFI, Digitalsteuerung, Hydraulik & komplexer Elektrik empfiehlt sich der Fachbetrieb.
Spiegel‑Check (Transom)
Der Spiegel trägt Gewicht und Schub des Motors. Suche nach Rissen, weichen Stellen, Wassereintritt. Bei Zweifeln: erst reparieren lassen.
Werkzeug & Materialien
- Drehmomentschlüssel, Nuss‑/Schlüssel‑Satz, Bohrmaschine & Bits, Schraubendreher
- Motorheber/Kran (ab ~45 kg zwingend ratsam)
- Edelstahl‑Montageschrauben, große Unterlegscheiben/Backing‑Plate
- Marine‑Dichtmasse (z. B. 3M 4200/5200), Marinefett, Anti‑Seize
- Messband, Richtlatte, Dicht‑/Schlauchschellen, Kabelbinder
Sicherheitsregeln
- Batterie abklemmen (− zuerst, dann +). Kein Funkenflug!
- Für Belüftung sorgen, Kraftstoff fernhalten; Feuerlöscher bereithalten.
- Boot auf Trailer blockieren (ebener Boden, Keile), Arbeitsbereich freiräumen.
Montage: Schritt für Schritt
Mittelachse finden
Mitte am Spiegel markieren (Hersteller‑Marke, Messung von Kimm zu Kimm/Strakes, ggf. Richtlatte an der Kiellinie).
Montagehöhe einstellen
Mit langer Richtlatte vom Rumpfboden zur Antiventilationsplatte ausrichten: plan bis leicht darunter. Zu hoch: Ventilation & Überhitzung; zu tief: Widerstand & Spritzwasser.
Probehängen & Klemmschrauben
Motor mit Heber absetzen, exakt zentrieren, Klemmschrauben gleichmäßig kräftig anziehen (Diebstahlschutz: Bügelschloss durch die Griffe).
Bohren & Durchbolzen
- Bohrpunkte über die Halterung anzeichnen, Motor wieder abnehmen.
- Rechtwinklig bohren, Späne entfernen, Löcher reichlich abdichten.
- Motor erneut setzen, innen Backing‑Plate/große Scheiben verwenden.
- Edelstahlbolzen mit Dichtmasse einsetzen, außen Scheiben & Stoppmuttern.
- Mit Drehmoment nach Handbuch anziehen – nicht überdrehen.
Rigging: Lenkung, Gas/Schaltung, Kraftstoff, Elektrik
Lenkung
Mechanisch: Schub‑/Zugkabel sauber verlegen, Tilt‑Tube fetten, Drag‑Link montieren. Hydraulik: Pumpe am Helm, Leitungen kreuzen (Port→Starboard am Zylinder, Starboard→Port), entlüften. Pinne: Reibung einstellen, Anoden‑Trimmtab gegen Zug einstellen.
Gas & Schaltung
Beide Systeme in Neutral bringen. Schalthebel‑Hülse so justieren, dass der Spiel‑Mittelpunkt passt; Vor/Rückgang ohne Krachen einrasten. Gaszug auf Leerlauf→Vollgas frei gleitend einstellen.
Kraftstoffsystem
- Tank gut belüftet und fixiert platzieren.
- USCG‑Kraftstoffleitung mit Primer‑Bulb (Pfeil Richtung Motor) – Verbindungen dicht, danach anpumpen & auf Lecks prüfen.
Elektrik
- Hauptleitung anschließen, Batterieschalter in Plus‑Leitung empfehlenswert.
- Saubere Verteilung über Busbars statt Kabelstapel auf Batteriepolen; Start‑ und Bordbatterie getrennt erwägen.
- Trimm/Tilt folgt meist dem Hauptharness.
Propeller montieren
- Wellenverzahnung fetten, Druckscheibe aufstecken.
- Prop aufschieben, Distanzstück/Spannsatz davor, Mutter anziehen (Holzklotz zum Gegenhalten).
- Splint bzw. Sicherungsblech setzen/umbiegen, Drehmoment nach Vorgabe.
- Zur Wunschliste hinzufügenZum Vergleich hinzufügen
Hidea 115 PS HDEF 115 FEXL-LT EFI Außenborder – EFI, Fer
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Zur Wunschliste hinzufügenZum Vergleich hinzufügen
Hidea 60 PS HDEF 60 FUEL-T EFI Außenborder – Fernschaltu
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Zur Wunschliste hinzufügenZum Vergleich hinzufügen
Hidea 50 PS HDEF 50 HUEL-T EFI Außenborder – EFI, Pinne,
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Zur Wunschliste hinzufügenZum Vergleich hinzufügen
Hidea 30 PS HDEF 30 HEL-PT EFI Außenborder – EFI, 3-Zyli
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Finale Checks, Trailer‑Test & Probefahrt
Vor dem Slippen
- Alle Bolzen mit Drehmoment prüfen, Öl/Unterwassergetriebe/Trimmflüssigkeit checken.
- Lenkung Anschlag‑zu‑Anschlag, alle Klemmen & Leitungen prüfen, Stöpsel drin!
- Sicherheitsausrüstung (Rettungswesten, Signalmittel, Löscher, Horn) an Bord.
Test am Trailer
Nur mit „Earmuffs“ (Wasser an!). Motor starten, Pieselstrahl kontrollieren, auf Lecks achten, Gänge kurz testen.
Probefahrt & Feintuning
Ruhige Bedingungen, Schrittweise hochfahren. Auf Sprühfahne (zu tief) und Ventilation in Kurven (zu hoch) achten. Trimmtab so einstellen, dass der Geradeauslauf neutral ist.
FAQ & häufige Fehler
Reicht Klemmschraube statt Verschrauben?
Für portable „Kicker“ okay – für feste Montage immer durchbolzen, sonst Gefahr von Lockerung/Verlust.
Was bewirkt eine Backing‑Plate?
Sie verteilt die Klemmkräfte großflächig und schützt den Spiegel vor Rissen/Quetschung.
Häufige Fehler
- Falsche Höhe: zu hoch (Ventilation/Überhitzung), zu tief (Drag). Korrekt: Platte auf Rumpfbodenhöhe.
- Undichte Bohrungen: fehlende Dichtmasse → Kernfäule. Löcher & Bolzen satt abdichten.
- Falsches Rigging: schlecht justierte Züge, vertauschte Hydraulikleitungen (immer kreuzen).
- Elektrik: lose/korrodierte Pole. Kontakte säubern, gegen Korrosion schützen.
Fazit
Mit sauberer Planung, exakter Ausrichtung und konsequenter Dichtung lässt sich ein Außenborder sicher und performance‑stark montieren. Für modell‑spezifische Drehmomente, Steckbilder & Prozeduren gilt stets: Handbuch schlägt Internet.